🇩🇪
Whitepaper
About ivaultMarket analysis
Deutsch
Deutsch
  • Willkommen bei ivault
  • Ăśber ivault
    • Die Welt, wie wir sie sehen
    • Warum ivault?
      • Eine solide Erfolgsbilanz
      • Blockchain Pioniere
      • Erprobte und getestete Technologie
    • ivault's Geschichte
      • FrĂĽher: ivault App 1.0
      • Jetzt: ivault App 2.0
    • Auszeichnungen & Anerkennungen
  • Marktanalyse
    • Vier Probleme
    • Eine Lösung
    • Marktchance: Shareconomy
    • Marktchance: Nachhaltigkeit
    • ivault's Nutzerbasis
    • Warum Leute ivault nutzen werden
      • Um ein einfacheres und erschwinglicheres Leben zu fĂĽhren
      • Um nachhaltiger zu leben
      • Um Menschen zu treffen und gemeinsame Erfahrungen zu teilen
    • Anwendungsbeispiele
      • Alex, 20, Student
      • Madelaine, 41, Software-Entwicklerin
      • George, 55, Tischler
      • Jia Li, 36, DJ
  • ivault App
    • So funktioniert die ivault App
      • Schritt 1: Konto anlegen
      • Schritt 2: Gegenstände hinzufĂĽgen
      • Schritt 3: Teilen und vernetzen
      • Schritt 4: Verdienen und sparen
    • Kernfunktionen
      • 1. Fair und transparent: Peer-to-Peer-Marktplatz
        • 1.1 Niedrige Kosten: eine Shareconomy fĂĽr alle
        • 1.2 Genaue Wertermittlung: faire Preisgestaltung ist eingebaut
        • 1.3 Vertrauenszertifizierung: Wissen, was man leiht
      • 2. Nachbarschaftsorientierte soziale Funktionen: Gemeinsamkeit fördern
      • 3. Nachhaltiges Handeln belohnen: Auswirkungen messen und Punkte sammeln
        • 3.1 Belohnungspunkte verdienen
        • 3.2 Positive Auswirkungen nachverfolgen
        • 3.3 Lernen und verdienen: Gamification trifft auf Anreize
      • 4. Benutzerkontrolle: Non-custodial Blockchain-Wallet
        • 4.1 Erhöhte Sicherheit: Du hast die Kontrolle ĂĽber deine Daten
        • 4.2 Verbesserter Datenschutz: Nutzer haben private SchlĂĽssel
        • 4.3 Vertrauen: gewährleistet durch die Vault
  • ivault’s Blockchain-System
    • Warum wir Blockchain nutzen
    • Architektur
    • Die ivault chain
      • Hauptmerkmale
    • Ă–ffentliche Netzwerke
    • Token Swap
    • TEOS
  • ivault Token
    • Verdienen von ivault Tokens
    • Nutzen von ivault Tokens
    • Points
    • Token Sale
      • Wie wir die Mittel verwenden
        • ivault’s Marketingkonzept
  • Sicherheit & Datenschutz
    • Benutzerkontrolle
    • Datenschutz
    • KYC & AML
    • Industrie-Standards
  • Roadmap
  • Team & Berater
    • Management Team
  • Disclaimer
Powered by GitBook

© 2023 - ivault

On this page
Export as PDF
  1. Sicherheit & Datenschutz

Industrie-Standards

Wir haben die Sicherheit unserer App von Grund auf nach den Branchenstandards des OWASP (Open Web Application Security Project) entwickelt. Diese fungieren als Vertrauenssiegel, das Vertrauen vermittelt und ein sicheres, nahtloses Nutzererlebnis gewährleistet. ivault-Nutzer haben außerdem die vollständige Kontrolle über ihr Vermögen und ihre Daten durch eine non-custodial Wallet. Dies alles zusammen garantiert ein Maximum an Sicherheit und zeigt unser Engagement für den Schutz eines jeden einzelnen Nutzers.

Wie ivault den OWASP-Standards folgt:

  • Kryptografische Standards sichern Benutzerdaten - einschlieĂźlich privater SchlĂĽssel fĂĽr non-custodial Wallets - so, dass Daten nicht gelesen oder manipuliert werden können, falls diese abgefangen werden.

  • Der Schutz vor unsicheren direkten Objektreferenzen (IDOR) validiert, filtert und bereinigt alle Dateneingaben, um unbefugten Zugriff auf Wallets und andere Ressourcen zu verhindern.

  • Eine sichere Authentifizierung und Sitzungsverwaltung verhindert unbefugten Zugriff.

  • Der Schutz vor Cross-Site Scripting (XSS) und Injektionsangriffen validiert und bereinigt alle Daten-Eingaben, um Angriffe wie den Diebstahl von NutzerschlĂĽsseln oder anderen vertraulichen Informationen zu verhindern.

  • Eine sichere und aktuelle Konfiguration unserer Server, Datenbanken und anderer Systeme minimiert das Risiko eines SicherheitsverstoĂźes.

  • Regelmäßige SchwachstellenprĂĽfungen und Aktualisierungen unserer Bibliotheken, Frameworks und Komponenten von Drittanbietern mindern mögliche Sicherheitsrisiken.

  • Die Vermeidung unnötiger Um- und Weiterleitungen oder deren Validierung hilft, Phishing-Angriffe zu verhindern.

Wir haben auch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen für unsere non-custodial Wallets:

  • Sichere SchlĂĽsselspeicherung: Die privaten SchlĂĽssel der Nutzer werden verschlĂĽsselt und sicher auf ihrem Gerät gespeichert - nicht auf unseren Servern.

  • Biometrische Authentifizierung: Optionaler Fingerabdruck oder Gesichtserkennung beim Zugriff auf die Brieftasche.

  • Sicherung und Wiederherstellung: Nutzer können ihre Daten wiederherstellen, wenn sie den Zugriff auf ihr Gerät verlieren.

PreviousKYC & AMLNextRoadmap

Last updated 1 year ago

Page cover image